top of page

Mit Deinem Anderssein in eine starke Positionierung

  • Autorenbild: Franziska Rabe
    Franziska Rabe
  • 30. Nov. 2014
  • 4 Min. Lesezeit

Successful Girl

Deine Einzigartigkeit ist Dein größter Erfolgsfaktor für eine starke Positionierung.

Wenn es darum geht, Dein spirituelles Business zu planen und aufzubauen, nehme Dir Zeit für die richtige Positionierung. Sie entscheidet maßgeblich, wie erfolgreich Du sein wirst.

Was bedeutet Positionierung ganz konkret?

Mit der Positionierung ist die Einordnung Deines Produktes bzw. Deiner Dienstleistung auf dem Markt gemeint. Es ist das Alleinstellungsmerkmal. Das, was Dich und Dein Angebot von anderen Dienstleistern und Produkten unterscheidet.

Die Positionierung bringt in 3-4 Sätzen zum Ausdruck, was Du tust, für wen Du es tust, warum Du es besonders gut tust und was der Nutzen Deines Tuns für Deine Kunden ist. Der Grund, warum sich Kunden entscheiden genau bei Dir Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Eine Positionierung muss in wenigen Sätzen so klar sein, dass auch ein Laie es sofort versteht. Wenn der Laie es am Nachmittag auch seiner Frau beim Kaffe genau wiedergeben kann, ist Deine Positionierung klar.

Die Erziehung hat versucht uns konform zu machen.

Jetzt gehts um Deine Einzigartigkeit.

Wahrscheinlich hast Du selbst viele Jahre versucht "normal" zu sein. Hast der Erziehung durch Eltern, Schule und Gesellschaft geglaubt und Deine Andersartigkeit versucht zu verstecken. Konformität, also die Übereinstimmung Deiner Person mit den Werten und Normen der Gesellschaft, mag aus politischer Sicht praktisch sein. Denn den gesellschaftlichen Normen zu unterliegen, bedeutet auch leicht kontrollierbar und führbar zu sein. Um aber ein freies Leben nach Deinen eigenen Vorstellungen, Wünschen und Stärken zu leben, ist jegliche Konformität ein Killer.

Dein spirituelles Business bist Du.

Niemand auf dieser Welt bringt das Alles mit, was Du mitbringst. Deine individuellen Stärken, Schwächen, Erfahrungen und Leidenschaften. Deine individuelle und ganz persönliche Mission. Du hast alles mitbekommen, was es für diese Mission braucht. Du hast eine ganz einzigartige Aufgabe auf dieser Welt. Du ganz allein.

Wenn der Weihnachtsmann plötzlich konform gehen würde und sich nach den Normen der Gesellschaft richtete.

Was würde der Weihnachtsmann noch für einen Wert für die Gesellschaft haben, wenn er nicht mehr er selbst wäre? Wenn er sich aus Angst vor Ablehnung dieses Weihnachten in einen schwarzen Businessanzug werfen würde? Seinen Schlitten gegen ein Auto und seinen dicken Bauch gegen einen Durchschnittskörper tauschte? Wenn er aus Angst vor Ablehnung keine Rute mehr hätte, sondern nur noch Geschenke?

Ganz klar. Er würde uns alle so sehr langweilen, dass der Weihnachtsmann seinen besonderen Ruf und seine Besonderheit für uns verlieren würde.

Der Weihnachtsmann ist so erfolgreich und begehrt, weil er anders ist. Er hebt sich ab. Sein Aussehen, seine Fähigkeit seine Ecken und Kanten zu zeigen. Einfach alles an ihm ist original.

Was hat der Weihnachtsmann mit Dir zu tun?

Jetzt denkst Du Dir vielleicht, dass es den Weihnachtsmann erstens garnicht gibt und zweitens, Du nicht der Weihnachtsmann werden willst. Beides richtig.

Mir geht es an dieser Stelle einfach darum, Dir an dieser genialen Marketingstrategie des Weihnachtsmannes aufzuzeigen, was eine gute Positionierung ausmacht. Sie muss in Deinem Falle ja nicht so gut sein, wie die des Weihnachtsmannes, so dass jeder Haushalt eine Leuchtfigur von Dir im Fenster stehen hat. Aber ein bisschen was darfst Du Dir vom Weihnachtsmann abschauen. Gerade jetzt wo doch Weihnachten ist.

Die Nische- Dein Spezialgebiet

Als erstes geht es darum, dass Du dich fragst, was Dein Spezialgebiet ist. Was ist Deine Nische in der Gesellschaft, für die Du Experte bist? Das Spezialgebiet des Weihnachtsmannes ist es Geschenke an Kinder zu verteilen am Heiligabend. Was ist Deins?

Die Kunst ist es sich auf eine ganz kleine Gruppe zu spezialisieren. Viele Unternehmer machen den Fehler, sich auf viele Bereiche gleichzeitig zu konzentrieren. Die Folge ist eine verwässerte Positionierung, die nicht Viele sondern Wenige anspricht.

Es heißt, wenn es eine Pille geben würde, die Alles heilen könnte. Dann würde sie Niemand finden. Denn Niemand sucht bei Google nach einer Pille die alles heilt.

Habe den Mut dich mit Deinen Ecken und Kanten zu zeigen. Du musst nicht gut in Allem sein. Eine einzige Stärke, reicht aus. Dann zeige den Menschen diese Stärke und Du wirst als Experte dieses einen, kleinen Bereichs angesehen. Es gilt Dein Anderssein zu betonen!

Die Menschen haben ganz konkrete Probleme und spezielle Bedürfnisse. Konzentriere Dich auf das wichtigste Bedürfnis Deiner Nische.

Das Problem Deiner Nische

Wenn Du Deine Nische auf Grund Deiner Interessen, Fähigkeiten und Stärken ausgewählt hast, benenne das Problem Deiner Nische.

Ohne Problem, braucht es keine Lösung. Der Weihnachtsmann löst die Sehnsucht der Menschen nach Magie und Wunscherfüllung. Er erschafft einen Tag im Jahr ein magisches Erlebnis für die ganze Familie. Welches Problem lößt Du?

Frage Dich, in was Du besonders gut bist. Welches Problem kannst Du für andere Menschen lösen? Welchen Mehrwert bietest Du den Menschen mit Deiner Leistung? Versuche hier so konkret wie möglich zu sein. Bedenke, je konkreter Du bist, desto stärker fühlt der Mensch sich bei Dir richtig aufgehoben.

Die Probleme Deiner Nische kennenlernen.

Um Deine Nische und Zielgruppe besser zu verstehen, macht es Sinn eine Phase der Informationssammlung zu starten.

Um auf die Bedürfnisse Deiner Nische besonders gut eingehen zu können, musst Du Deine Zielgruppe auch besonders gut kennen. Hier empfiehlt es sich, in Foren Deiner Zielgruppe direkt nachzufragen. Recherchiere und interviewe die Menschen Deiner Zielgruppe nach ihren größten Problemen. Klopfe ab, ob die Lösung die Du anbieten könntest, für diese Menschen von Interesse ist.

Dein idealer Kunde

Dabei empfehle ich Dir von Beginn an, von Deinem idealen Kunden auszugehen. Es wird sehr anstrengend und frustrierend für Dich, wenn Du später feststellst, dass Du mit Menschen zusammenarbeitest, die Du nicht magst. Wähle also weise bei der Nische und Deinem Spezialgebiet, Deinen idealen Kunden aus. Und dann richte Deine Recherchen und Problemlösungen direkt an diesen Kunden.

Es geht nicht darum, dass alle Deine Leistungen und Lösungen gut finden. Entscheidend ist, dass Dein idealer Kunde sich von Deiner Leistung angesprochen fühlt. Dann entsteht eine Win-Win- Situation für alle Beteiligten.

Fazit:

Positioniere Dich mit Deinem Anderssein mutig auf dem Markt. Die Menschen nehmen Dich in der Masse der Anbieter erst dann wahr, wenn Du Deine Einzigartigkeit klar ausstellst und ein ganz konkretes Problem Deiner Zielgruppe lösen kannst. Hebe Dich von Mitbewerbern ab, in dem Du Dein Anderssein betonst. Formulier ganz klar Deine Nische, die Propleme Deiner Nische, Deine Lösungen und den Mehrwert für die Menschen.

Wenn Du mehr über das Thema Positionierung erfahren möchtest, findest Du hier, den Blog von Oliver Kissner. Dort erhälst Du ein kostenloses E-Book für Deine erfolgreiche Positionierung und einen echten Experten in der Nische Positionierung ;)

 
 
 

Kommentarer


bottom of page